Interviews mit und von Medien:
„Der Parteivorsitzende Winkelmann sagte in einem Interview mit dem WDR…“
Wer hat denn hier wen befragt? Klar, werden Sie sagen, der WDR hat den Winkelmann befragt. Seit wann interviewen Politiker einen Sender? Aber in dem Satz oben steht genau das:
Ein Interview geht grundsätzlich von nur einer Seite aus – in diesem Fall vom WDR. Deshalb lautet die korrekte Formulierung:
„Der Parteivorsitzende Winkelmann sagte in einem Interview des WDR…“
Definieren Sie das Interview als „Gespräch„, dann funktioniert auch die erste Variante.
„Der Parteivorsitzende Winkelmann sagte in einem Gespräch mit dem WDR…“
Ja, das klingt kleinkariert und nach sorgfältig gezählten Erbsen – inklusive Gegenprobe. Aber es zeigt, wie exakt unsere Sprache sein kann. Und welche Möglichkeiten wir haben, präzise damit umzugehen. Besonders im Nachrichtengeschäft.
(Bild: Udo Stiehl)