Üblicherweise stolpert ein Notarzt nicht über seine Unfallopfer. Und ein Feuerwehrmann nicht über einen Brand. Wie erfahren die Retter vom Einsatz? Richtig, sie werden alarmiert. Aber muss das auch im Nachrichtentext stehen?
Diese Meldung ist in gewissen Abwandlungen immer wieder zu lesen:
„Die alarmierten Feuerwehrleute löschten den Brand”.
Völlig logisch, oder? Ohne Alarm kein Einsatz. Es sei denn, die Retter wären zufällig am Einsatzort vorbeigekommen, hätten die Ärmel ihrer Zivilkleidung hochgekrempelt und Verletzte mit Erster Hilfe und eventuell Verbandsmaterial aus dem Autoverbandskasten versorgt oder Wasser aus einem Eimer über den Brandherd gekippt. Denn ohne Alarm wären weder Rettungswagen noch Löschfahrzeug dabei gewesen.
Solche Zufälle sind vermutlich so selten, dass der Satz
“Die nicht alarmierten Feuerwehrleute löschten den Brand”
kaum jemals angebracht ist. Deshalb lassen wir doch einfach die Feuerwehrleute den Brand löschen und die Rettungssanitäter die Verletzten versorgen. Ganz ohne das Wort Alarm überhaupt nur zu verlieren.
(Bild: Susanne Peyronnet)