Was ohne mit besser als mit mit ist

Im Nachrichtengiftschrank liegen bereits viele große und staatstragende Fehler, die immer wieder in Nachrichtentexten auftauchen. Wer genau hinschaut, sieht aber auch, was kleine, aber falsch verwendete Wörter anrichten können. Besondere Vorsicht ist im Umgang mit „mit“ geboten. Weiterlesen

Fünf Menschen wurden teilweise schwer verletzt

Jede Redaktion hat ihre kleinen Marotten. Meist sind es einzelne Autoren, die durch ihren Stil die Kollegen prägen und so dafür sorgen, dass eine bestimmte Wortwahl besonders häufig getroffen wird. Mit der Zeit fällt das auf und die Marotte verschwindet wieder. Manche Dinge aber scheinen sich von Generation zu Generation weiterzuverbreiten. Und es ist kein Kraut dagegen gewachsen:

Weiterlesen

Hauptsache Hauptversammlung

Punkt null Uhr am 1. Januar erhebt das neue Jahr sein Haupt und spült eine wahre Flut an Einladungen zu Jahreshauptversammlungen in die Redaktionen. Und Generationen von Redakteuren haben ihnen das Haupt abgeschlagen und daraus Jahresversammlungen gemacht. Alternativ Hauptversammlungen oder Mitgliederversammlungen. Die Jahreshauptversammlung hält sich hartnäckig, ist aber doppelt gemoppelt:

Weiterlesen

Erwürgt mit einer Strumpfhose

Einer der größten und emotionalsten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte enthält in der Berichterstattung einen fatalen Fehler:

„Grabowski gestand, Anna mit einer Strumpfhose erwürgt zu haben“,

schrieb die Süddeutsche Zeitung in einem Rückblick auf den Prozessbeginn gegen Marianne Bachmeier 25 Jahre zuvor. Warum das falsch ist? Die Antwort auf die Frage ist nicht schön, aber notwendig:

Weiterlesen

Retten wir den Toten von der Trage

Wollen Sie mal einen Feuerwehrmann auf die Palme bringen? Dann schreiben Sie:

Die Feuerwehr konnte zehn Verletzte bergen.

Bergen, wird jeder Feuerwehrmann im Brustton der Überzeugung sagen, kann man nur Tote oder Sachen. Wer Menschen birgt, birgt immer Todesopfer. Ganz im Gegenteil zur RettungTote kann man nicht retten, im Gegenzug Verletzte nicht bergen. Aber stimmt das wirklich?

Weiterlesen

Das Sondereinsatzkommando im Zoo

Jeder von uns will richtig bezeichnet werden. Falsche oder falsch geschriebene Namen sind die größte Sünde, die ein Schreiber im Nachrichtengeschäft begehen kann. Ähnlich ist es mit falschen Bezeichnungen für Berufs– und Herkunftsgruppen:

Weiterlesen