Jedes Jahr, bevor der Eurovision Song Contest über die Bühne geht, passiert’s: Aus den Archiven werden die besonders auffälligen und außergewöhnlichen Momente des Wettbewerbs hervorgeholt. Zweifellos ist der Auftritt der israelischen Künstlerin Dana International dabei, denn sie verkörperte 1998 nicht nur die Sängerin des Siegerliedes Diva, sondern auch eine politische Botschaft. Genauso sicher wie der Ausschnitt aus der damaligen Übertragung aus Birmingham ist auch ihre fälschliche Bezeichnung als Drag-Queen. Das war und ist sie nicht: Weiterlesen
Ist das nicht eine Dragqueen-Transen-Tunte?
