Freibier für alle im Nahverkehr

Die Bundesregierung verteilt entgegen anderslautenden Meldungen keine Geschenke. Öffentliche Verkehrsmittel sollen – und das auch nur in einigen Städten testweise – fahrscheinlos genutzt werden können. Kostenlos ist das nicht. Weiterlesen

Verehrte Problem-Redakteure…

…es breitet sich eine neue Mode in Nachrichtentexten aus. Das Problem ist das „Problem“. Bahnkunden müssen sich „auf Probleme“ einstellen. Fluggästen wird das gleiche Schicksal prophezeit. Und „Probleme auf den Straßen“ ist auch nicht mehr zu entgehen. Das ist in der Tat ein Problem – und zwar in den Redaktionen. Weiterlesen

„Staatsfunk“ – ein organisierter Etikettenschwindel per Framing

Wenn Sie bei dem Begriff „Staatsfunk“ sofort an Nordkorea denken, dann hat Sie das Framing noch nicht erfasst. Kommt Ihnen aber bei „Staatsfunk“ gleich Mathias Döpfner in den Sinn oder erscheinen Ihnen Bilder von AfD-Politikern und Pegida-Demonstranten im Kopf, dann hat das Framing schon gewirkt. Das ist ein gefährliches Signal. Weiterlesen

Das Milchmärchen vom Milchmädchen

In Deutschland haben türkische Staatsbürger über Verfassungsänderungen in der Türkei abgestimmt. Die Wahlbeteiligung war nicht gerade rekordverdächtig, aber das ist sie bei hiesigen Wahlen auch nicht immer. Interessanter ist, was aus den Daten alles herausgelesen und hineininterpretiert wird. Das ist nahezu märchenhaft. Weiterlesen

Der Begriff der Volkspartei verliert seine Basis

Am 23.10.1995 titelte die taz: „SPD deutlich über fünf Prozent“ – und spitzte das bis dahin schlechteste Ergebnis der Sozialdemokraten – einer so genannten Volkspartei – bei Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus zu. Rund 23 Prozent hatte die SPD damals erzielt. Die Wahl am 18.09.16 ergab einen neuen Tiefpunkt: Knapp 22 Prozent der Wählerstimmen entfielen auf die Sozialdemokraten – und sie wurden damit sogar Wahlsieger. Gefolgt von der CDU mit knapp 18 Prozent. Kann angesichts solcher Zahlen noch von Volksparteien gesprochen werden? Weiterlesen

Was ist hier eigentlich offenbar?

Wenn es ein mächtiges Wort im Nachrichtengeschäft gibt, dann dieses. Unklare Quellenlage? Offenbar. Widersprüchliche Angaben? Offenbar. Angst vor Falschmeldung? Offenbar. Mit diesem Wort lässt sich alles als Meldung verkaufen. Sind die Tatsachen hinterher doch andere? Macht nichts, war ja nur offenbar so. Das macht den Einsatz dieser Formulierung so gefährlich für die Glaubwürdigkeit von Nachrichten. Weiterlesen

Bitte beim Gedenken Bedenken bedenken

Am 6. August 1945 klinkte ein US-Militärflugzeug über Hiroshima eine Atombombe aus. Drei Tage später wurde auf Nagasaki eine Atombombe abgeworfen. Die beiden Tage sind nach wie vor jedes Jahr und international wichtiger Anlass, an die Opfer zu erinnern. Etwa 100.000 Menschen wurden direkt durch die Bomben getötet – unzählige Tote kamen durch Strahlenwirkung noch hinzu. Und das sind nur zwei von vielen Ereignissen, an deren Datum zum Gedenken aufgerufen wird. Es ist eine würdevolle Formulierung, oft in Nachrichten zu lesen und zu hören – aber bei falscher Anwendung kann sie zu einer würdelosen Entgleisung werden. Weiterlesen

+++ EIL +++ In China ist ein Sack Reis umgefallen +++ EIL +++

Schnell muss es sein. Und selbst das ist noch zu langsam. Wenn ein wichtiges Ereignis in die Nachrichten kommt, darf keine Zeit verloren werden. Nicht einmal die Zeit, die notwendig ist, um zu recherchieren und Quellen zu prüfen. Weil über soziale Medien alles ungeprüft verbreitet wird, ist der Zeitdruck für professionelle Medien größer geworden. Muss das zum neuen Maßstab werden? Weiterlesen

Alle Wahlen wieder

Ob kommunal, landesweit oder bundesweit – noch bevor der erste Stimmzettel ausgefüllt ist, wechselt die Sprache in der Wahl-Berichterstattung. Je näher der Sonntag der Entscheidung heran rückt, umso wortgewaltiger werden die Schlagzeilen. Die Begriffssammlung aus der alten Kiste der Floskeln und Phrasen wird hemmungslos geplündert. Weiterlesen